
Dani
kontaktierte mich letztes Jahr Ende August, dass Sie seit 1,5 Jahren 3-4 mal in
den Woche läuft und vorhat im September ihren ersten Halbmarathonwettkampf
unter 2 Stunden zu laufen und dann im nächsten Jahr gerne unter 1:50 Std 😅
Dani sah aber ihre hohe Herzfrequenz als Problem und in den letzten Wochen fiel
das Laufen schwer. Ich denke eine hohe Herzfrequenz ist kein Problem, man muss
es immer relativ zur maximalen Herzfrequenz sehen und kann dann
Intensitätsbereiche mit der Herzfrequenz abschätzen (eine Leistungsdiagnostik
halte ich da für Hobbyläufer nicht für notwendig). Wichtig ist dann vor allem
im Training auch alle Intensitäten zu trainieren. Mit mehr Abwechslung im
Lauftraining fühlte Dani sich auch direkt besser und lief ihren ersten Halbmarathon
Ende September in 2:00;00 Std. 👍
Ende letzten Jahres baute Dani dann über ein paar Wochen Grundschnelligkeit
auf. Ab Anfang diesen Jahres wurden die Tempoeinheiten für den Halbmarathon
allmählich verlängert. Aufgrund von Schnee und Eis verlegte Dani ihr Training
oft auf’s Laufband und zeigte auch dort Woche für Woche riesige
Leistungssprünge 🙂 Die letzten Wochen bevor Dani beim Vienna
Marathon beim Halbmarathon an den Start ging verlief das Training aufgrund
vieler Überstunden auf der Arbeit leider ein wenig holprig. Aber jetzt war es
endlich soweit und Dani lief ihren erst zweiten Halbmarathon direkt 7:30 min
schneller in 1:52;30 Stunden 💪💪😊 Herzlichen Glückwunsch Dani! 🎉🎉
Ich freue mich auf die weitere Saison mit dir und das die Zeit von 1:50 Std
dieses Jahr auch noch fällt 🙂
P.S. Dauerläufe im Tempo von 6:15 min/km läuft Dani jetzt aufgrund der
Leistungssteigerung mit einer 20-30 Schlägen niedrigeren Herzfrequenz 😉
Schreibe einen Kommentar